Yoga auf der Grundlage der altindischen Medizin Ayurveda
Die Wurzeln des Yoga sind mit großer Wahrscheinlichkeit bei den Schamanen zu finden. Nach Lévi-Strauss ist ein Schamane in der Lage, durch eigene körperliche Erfahrung psychosomatische Zustände bei anderen Menschen wahrzunehmen und Ursachen bei Erkrankungen aufzudecken.
Yoga-Haltungen, Asanas genannt, zielen darauf ab, dem Übenden die Zusammenhänge von Körper, Seele, Geist und Umwelt bewusst zu machen. Das Asanam versetzt den Übenden in einen Stresszustand, der den Körper herausfordert. Die Aufgabe des Übenden liegt nun darin, genau wahrzunehmen, mit welchen Stressmerkmalen (Laksanas) der Körper reagiert und wie nun die Haltung korrigiert werden muss, damit sie als "glücksbringend" erlebt werden kann. Das gelingt an einem Tag mal besser, an einem anderen Tag mal schlechter. Was die Gründe dafür sein können, gilt es durch Reflexion zu erkunden.
Der Hintergrund für eine erfolgreiche Yoga-Praxis ist das Wissen um die Vitalstellen des Körpers, die Marmas. Diese sind ein System von 107 schmerzempfindliche Orte, die mehr oder weniger stark in den Asanas angesprochen werden. Diese Stellen sollen schmerzfrei sein oder werden.
Voraussetzung für Yoga-Haltungen ist die Schulung Deiner Körperwahrnehmung. Das geschieht zu Beginn einer Übungsstunde, wenn Du auf Deiner Matte liegst und spürst, wie Du auf der Unterlage aufliegst und wie Du Deinen Körper empfindest. Du kannst dann wahrnehmen, ob sich Deine Muskeln lösen können, welche Prozesse in Deinem Körper ablaufen, wie Du Dich dabei fühlst etc. Mit dieser Aufmerksamkeit kannst Du nun mit den Asanas beginnen.
Psychosomatisches Gesundheitstraining
mit Elementen von Gestalttherapie, Psychodrama und NLP zur Klärung und Aufarbeitung von Problemsituationen
Hintergrundwissen Biochemie
Aktuelle Hintergrundinformationen
zur chemischen, bakteriellen und viralen Belastung von Lebensmitteln,
zum täglichen Bedarf von Vitaminen, Spurenelementen
und sekundären Pflanzenstoffen,
zum Infektionsrisiko in Deutschland
Institut für Gesundheitswissenschaften
Xenia Erdmann
Ärztin
FÄ für Psychotherapeutische Medizin
Dr. rer. nat. Frank-Carsten Erdmann
Biochemiker und Mikrobiologe
Gesundheitspädagoge
Atemtherapie Yoga
NLP Gestalt/Psychodrama
Dr. rer. nat. Frank-Carsten Erdmann
Dipl.-Biochemiker Gesundheitspädagoge
Alte Kirchstr. 29, 32423 Minden
Tel. (0571) 377 98 49 61
Psychosomatisches Gesundheitstraining
Atemtherapie nach Prof. Middendorf, Yoga auf Grundlage von Ayurveda (Altindische Medizin) (IPSG),
NLP, Körperwahrnehmung, Stressbewältigung, Gestalttherapie/Psychodrama, Paartherapie